Die Studie im Überblick
Erhalten Sie Einblicke von den führenden Expert*innen für Beschaffung und Supply Chain Management in Europa und erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage und über Fortschritte in Richtung nachhaltiger Beschaffung und verantwortungsvoller Lieferketten im Jahr 2025.

Schwerpunkte der Studie sind:
- Wie regulatorische Rahmenbedingungen die nachhaltige Beschaffung fördern
- Die am häufigsten angewandten Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Beschaffung
- Die sich verändernde Haltung zur Zahlungsbereitschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit
- Kompetenzentwicklung und interne Schulungen in Beschaffungsteams
49 %
der befragten Unternehmen haben bereits einen Verhaltenskodex für Lieferanten eingeführt24 %
haben Nachhaltigkeitskriterien in ihre internen Beschaffungsrichtlinien aufgenommen78 %
sehen Engagement auf Ebene der Geschäftsleitung als treibende Kraft für nachhaltige BeschaffungStudienergebnisse gezielt in Ihrer Beschaffung anwenden
So nutzen Sie die Studienerkenntnisse, um wirksame Maßnahmen und überzeugende Argumente für nachhaltigen Einkauf in Ihrem Unternehmen zu platzieren.
Klare Orientierung für Ihre Beschaffungsstrategie
Die Studie zeigt, welche konkreten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen bereits funktionieren.
Fundierte Argumente gegenüber Stakeholdern
Die empirisch belegten Ergebnisse helfen Ihnen bei Gesprächen mit Geschäftsführung, Kolleg*innen oder dem Einkaufsteam.
Muster erkennen und adaptieren
Was machen Unternehmen, die erfolgreich Nachhaltigkeit vorantreiben anders als andere? Was sind typische Stolpersteine und wie kann man sie umgehen?
Benchmarking mit anderen Organisationen
Sie sehen anhand der Daten, wo Ihre Organisation im Vergleich steht und können leichter Potenziale identifizieren.
Die Studie wurde durchgeführt von
Das JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Beschaffung und verantwortungsvollen Lieferketten. Als gemeinnützige Organisation vermittelt JARO praktisches Wissen durch Workshops, Vorträge, Publikationen, Podcasts und ein modulares E-Learning-Programm. Das in 2018 gegründete Institut vernetzt Akteure, fördert den Kompetenzerwerb mit der Weiterbildung zum „Certified Sustainable Procurement Professional“ und stärkt die Zusammenarbeit im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Die JARO Services GmbH bietet maßgeschneiderte Beratung, um Organisationen bei der Umsetzung wirksamer und nachhaltiger Praktiken in der Lieferkette zu unterstützen.
Unite (ehemals Mercateo) vernetzt die Wirtschaft für nachhaltiges Wirtschaften. Die E-Procurement-Plattform mit integriertem Marktplatz ermöglicht eine einfache Beschaffung für Unternehmen und den öffentlichen Sektor. Die Unite-Plattform bringt Einkäufer und Lieferanten zum gegenseitigen Nutzen zusammen und fördert fairen Wettbewerb und vertrauensvolle Partnerschaften. Mit ihrer skalierbaren Infrastruktur unterstützt sie solide Geschäftsbeziehungen, stabile Prozesse und robuste Lieferketten. Unite wurde im Jahr 2000 als Mercateo gegründet und hat seinen Hauptsitz in Leipzig. Das Unternehmen ist in 12 europäischen Ländern aktiv.